Auslandsstudium
Im Rahmen des Bachelorstudiums Geodäsie und Geoinformation ist ein Auslandsstudium schwer zu realisieren. Die Struktur des Curriculums ist so festgelgt, dass Sie mit dem Bachelorabschluss eine Berufsfeldbefähigung für den Berufseinstieg erlangen. Das aufbauend folgende Masterstudium ist in der individuellen Studiengestaltung flexibler und erlaubt sowohl einen ein- als auch zweisemestrigen Auslandsaufenthalt. Dieser ist derzeit nicht streng organisiert. Internationale Studiengänge, zu denen gerne Kontakte hergestellt werden können, finden Sie an folgenden interessanten Studienorten:
University of Calgary, Canada
TU Delft, Niederlande
University of New Brunswick, Fredericton & Saint John, Canada
- CIVIL ENGINEERING - Undergraduate Program
- GEOMATICS ENGINEERING (Geodesy & Geomatics Engineering) - Undergraduate Program
- CIVIL ENGINEERING - Graduate Program
- GEOMATICS ENGINEERING (Geodesy & Geomatics Engineering) - Graduate Program
UNSW University of New South Wales, Australien
KTH Stockholm Royal Institute of Technology, Schweden
- Homepage
- Real Estate and Finance - BSc (given in Swedish)
- Master's programme in Real Estate and Construction Management
Bei Interesse an einem Auslandsaufenthalt können gerne Kontakte zu den genannten Universitäten über den Vorsitzenden der Studienkommission hergestellt werden:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kusche
Institut für Geodäsie und Geoinformation
Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie
Nußallee 17
53115 Bonn
Telefon: +49 228 73-2628
Telefax: +49 228 73-3029
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]