Studienanfänger (BSc)
im Studiengang Geodäsie und Geoinformation (BSc)
Für Sie als Studienanfänger und Erstsemester ist zum Studienbeginn alles neu.
Daher bieten wir Ihnen eine Reihe von Informationen, die Ihnen Ihren Start in diesen neuen Lebensabschnitt erleichtern sollen.
Im Vordergrund steht hierbei neben den fachlichen Informationen auch das besondere "Miteinander" unter den Kommilitonen.
Auch in Zeiten von Corona möchten wir von diesem Vorsatz nicht abkommen und tun unser Bestes, die Anfangszeit Ihres Studiums so gut wie möglich zu gestalten.
UNI-ID
Auf Grund der momentanen Situation möchten wir Sie bitten, nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen zur Einschreibung Ihren Universitäts-Account (Uni-ID) zu aktivieren, damit Sie alle wichtigen Informationen – Ihr Studium betreffend – von uns erhalten können.
ECampus
Bitte registrieren Sie sich für die Ecampus-Kurse im ersten Fachsemester. Die Dozenten werden über die Kurs alle wichtigen Informationen bekanntgeben.
Die direkten Links sind wie folgt:
- Einführung in Geoinformation
- Geodätische Messtechnik
- Geodätisches Rechnen
- Ingenieurmathematik I
- physik021: Physik
basis
Sie finden die Vorlesungsankündigungen und ihre Selbstbedienungsfunktionen aus dem "Bonner allgemeinen Studierenden Informations System (basis)".
- basis
- 1. Studienjahr (BSc GuG, Plan, Semesteransicht)
- 1. Studienjahr (BSc GuG, Plan, Vorlesungszeitansicht)
Wichtige Unterlagen und Zulassung zum Prüfungsverfahren
Die folgenden Unterlagen stellen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung
- allg. Informationen für Erstsemester,
- Informationen zu den geltenden Corona-Regelungen,
- Handreichung für Studierende,
- schematischer Studienplan,
- Prüfungsorganisationsordnung der Landwirtschaftlichen Fakultät,
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Geodäsie und Geoinformation“,
- ANTRAG auf Zulassung zum Prüfungsverfahren im Bachelorstudiengang „Geodäsie und Geoinformation“,
- Erklärung zum ANTRAG auf Zulassung zum Prüfungsverfahren im Bachelorstudiengang „Geodäsie und Geoinformation“
Bitte reichen Sie uns in den ersten beiden Wochen Ihres Studiums (spätestens bis zum 16.11.2020), folgende ausgefüllten und unterschriebenen Formulare ein:
- ANTRAG auf Zulassung zum Prüfungsverfahren im Bachelorstudiengang „Geodäsie und Geoinformation“ mit den folgenden Unterlagen
- eine Kopie Ihres Zeugnisses der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder einen äquivalenten Nachweis,
- eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung als Nachweis über die Einschreibung als ordentlicher Student in den gewählten Studiengang an der Universität Bonn,
- die Erklärung zum ANTRAG auf Zulassung zum Prüfungsverfahren im Bachelorstudiengang „Geodäsie und Geoinformation“ sowie
- einen unterschriebenen Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
=> Prüfungsbüro "Geodäsie und Geoinformation", Nußallee 17, 1. Etage, Raum 1.012, Frau Meyer-Noack
Einführungsveranstaltung am ersten Tag
Für den Studienstart möchten wir Sie gerne in den Hörsaal einladen!
Die Einführungsveranstaltung wird
- am Montag, 02.11.2020,
um 10:15 Uhr,
in den Hörsälen- HS XIV (Nußallee 15) und
- HS XVI (Nußallee 17), 53115 Bonn,
stattfinden.
Herr Prof. Kuhlmann wird Ihnen die Studienstruktur des BSc GuG erläutern und wichtige Hinweise zur Form und Art der Lehre im Semester 20202 geben.
Herr Prof. Kusche wird Ihnen wichtige Hinweise geben, was es jetzt eigentlich für Sie bedeutet, zu “STUDIEREN”.
Vorstellung der Fachschaft
Die Fachschaft „Geodäsie“ (http://fachschaft.geod.uni-bonn.de/) wird sich ebenfalls vorstellen und Ihnen Tipps für einen guten Start in das Studium geben.
Da die geplante "Ersti-Rallye" leider nicht stattfinden kann, wird es am Nachmittag ein "PubQuiz" zum Kennenlernen und Austauschen über "zoom" (https://uni-bonn.zoom.us/) geben.
Gerne verweisen wir auch nochmal auf die Erstsemester Facebook Gruppe (https://www.facebook.com/groups/850325305500073/?ref=share) sowie die Erstsemester Gruppe bei Telegramm (https://t.me/joinchat/MuxIxROCM77qS-1f0n2TLw), über die die Fachschaft weitere Informationen teilt und auch einen Austausch mit Ihren Kommilitonen ermöglicht.